Kittfugen sind nicht alleine für die Dichtigkeit verantwortlich. Sobald sie aber diese wichtige Funktion nicht mehr erfüllen, droht ein Wasserschaden.
Da Kittfugen je nach Umgebungstemperatur, Nutzung und Sonneneinstrahlung lediglich eine Lebensdauer von etwa vier bis sieben Jahren haben, bedürfen sie ab diesem Zeitpunkt besonderer Aufmerksamkeit – zum Beispiel einer Kontrolle durch den Fachmann. Für den Werterhalt Ihrer Immobilie ist eine professionelle Beurteilung unsere unbedingte Empfehlung.
Ihre Nasszelle wurde vor 2008 erstellt und die Kittfugen sind seither noch nie kontrolliert worden? Dann sollten Sie uns gleich anrufen. Denn bis 2008 war eine wasserführende Schicht unter den Platten noch nicht Stand der Technik und ein allfälliger Fugenschaden wird fast zwangsläufig zu einer kostspieligen Angelegenheit.
Skinrock – die neue Alternative zu Grosskeramik
Der Stein wird in dünnen Schichten auf eine stabile Trägerfolie aufgezogen. Selbst grosse Steinplatten im Format 250 × 120 Zentimeter ...
Heizen mit Kachelöfen gilt als unnötiger Luxus. Zu Recht?
Die schnelle Antwort gleich vorweg: Das Gegenteil ist der Fall.
Denn das Heizen mit Holz ist im Vergleich zum Heizen mit Gas, Öl ...
Heizen mit Holz emittiert Feinstaub. Stimmt das?
Das Thema Feinstaub ist momentan in aller Munde und sorgt für Verunsicherung.
Es ist richtig, dass alte Geräte, sogenannte Alles...