Kaminbau will gekonnt sein.

Einen Kamin zu bauen, ist komplexer, als man denkt. Wir bieten die Lösungen – vom Neubau bis zur Sanierung.

Projekt­beschrieb

Die korrekte Dimensionierung des Kamins ist von entscheidender Bedeutung für eine effiziente Wohnraumfeuerung. Der Querschnitt des Kamins hängt dabei von der Grösse des Feuerraums und der Länge des Kamins ab. Es ist essenziell, dass die Dimensionen optimal sind, um eine angemessene, aber nicht übermässige Zugkraft im Kamin zu gewährleisten.

Grundsätzlich funktionieren alle Kamine nach dem gleichen Prinzip, dem «Kamineffekt». Wenn Sie Holz in Ihrem Ofen oder Pellets in Ihrem Pelletofen verbrennen, treten während des Abbrands verschiedene Gase aus, wodurch die Luft im Kamin erwärmt wird. Die aufgeheizte Luft im Kamin hat eine geringere Dichte als die kalte Aussenluft, was dazu führt, dass die Rauchgase aufsteigen und durch den Kamin nach aussen entweichen. Dieser Prozess erzeugt einen Unterdruck im Inneren des Kamins, der wiederum frische Kaltluft ansaugt.

So gilt beim Kaminbau die Umkehr der landläufigen Regel wie folgt: Wo Feuer ist, da ist auch Rauch. Und um diesen fachgerecht nach draussen zu bringen, müssen alle Parameter exakt stimmen. So sollte man das nicht dem Zufall überlassen, sondern unseren Profis.

«Sie möchten es warm und gemütlich haben? Rufen Sie mich gerne dazu an.»

Besim Hajrullahu
Stv. Geschäftsführer, Fachmann Ofenbau und dipl. Plattenlegerchef
Tel 052 202 38 95